•  
     
  •  
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  •  
     

Haben sie noch alles im blick?

Hunderte Gesetze und Verordnungen regeln in Deutschland direkt oder indirekt den Datenschutz !

Hier finden sie ihren navigator

Ihren externen Datenschutzbeauftragten für Ihre Region

Wann ist die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten empfehlenswert ?

Es gibt genau nur zwei Gründe, warum Sie in Ihrem Unternehmen explizit einen Datenschutzbeauftragten benennen könnten:

  • Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in Ihrem Unternehmen ist Ihnen wichtig oder
  • Sie sind gesetzlich zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet.

Wann besteht die Pflicht, einen Datenschutzbeauftragte zu benennen ?

Für die Beantwortung dieser Frage haben die DS-GVO und das Bundesdatenschutzgesetzt verschiedene Szenarien definiert. Wenn eines dieser Szenarien für Ihr Unternehmen zutrifft, sind Sie verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen:

In Ihrem Unternehmen sind mindestens 20 (angestellte und freie) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig damit beschäftigt, Personendaten automatisiert, also mit digitalen Instrumenten, zu verarbeiten.
Wenn in einer Behörde Personendaten verarbeitet werden, so ist die Benennung von Datenschutzbeauftragten gesetzlich vorgeschrieben. Einzige Ausnahme sind Gerichte, wenn sie Personendaten für ihre prozessuale Tätigkeit verarbeiten.
Die Kerntätigkeit Ihres Unternehmens erfordert eine umfangreiche Verarbeitung von besonderen Kategorien von
Personendaten:
Die Kerntätigkeit Ihres Unternehmens besteht aus der Durchführung von Vorgängen, die eine umfangreiche, systematische Überwachung von Personen erfordert. Also, wenn die Haupttätigkeit aus einer umfangreiche, systematische Überwachung von Personen erfordert.
Oder Sie nehmen Verarbeitungen vor, die einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 der DS-GVO unterliegen.
In Ihrem Unternehmen werden geschäftsmäßig Daten zum Zweck der Übermittlung oder der anonymisierten Übermittlung verarbeitet.
In Ihrem Unternehmen werden zum Zweck der Markt– oder Meinungsforschung Personendaten verarbeitet.
 
 

 

Auf der Grundlage dieser Einflussfaktoren erstellen wir Ihnen schnellstmöglich ein Angebot zur Verfügung!

Datenschutz intern oder durch externen Dienstleister organisieren,
das sind die wichtigsten Unterschiede:

Interne Datenschutzbeauftragte

Arbeitsaufwand

Die komplexen juristischen und technischen Aufgaben von Datenschutzbeauftragten erfordern eine Person, die diesen hohen Anforderungen genügt. Diese Person muss für die Aufgabe im Datenschutz in angemessenem Umfang freigestellt sein.

Fachwissen

Das erforderliche juristische und technische Fachwissen sowie didaktische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und Organisationsgeschick müssen nachweisbar sein aufgrund einer zertifizierten Ausbildung.

Haftung

Eine angestellte Person haftet nur im Rahmen der üblichen Arbeitnehmerhaftung, also bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung des Unternehmens im Außenverhältnis bleibt unberührt und wird bei Organisationsverschulden ggf. sogar der Unternehmensleitung angelastet.

Kündigung

Interne betriebliche Datenschutzbeauftragte stehen unter einem besonderen Kündigungsschutz

Konfliktpotential

Durch die Benennung von betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestehen häufig Interessenkonflikte zwischen gesetzlichen Anforderungen und betrieblichen Vorgaben.

Kosten

Hohe Ausbildungskosten, anteilige Lohnnebenkosten, ggf. Lohnmehraufwand für den anteiligen Ersatz in Höhe der Freistellung, hoher Aufwand für die Aufgabenerfüllung durch geringere Erfahrung

PERGON als Ihre externe Datenschutzbeauftragte

Arbeitsaufwand

Hier erfahren Sie eine deutliche Entlastung durch eine externe Datenschutzbeauftragte, die Sie bei allen erforderlichen Aufgaben Ihres betrieblichen Datenschutzes im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages erbringt. Ihr interner Aufwand wird dadurch minimal gehalten.

Fachwissen

  • Datenschutzbeauftragte mit zertifizierter Ausbildung
  • Juristisches und technisches Fachwissen inklusive
  • langjährige Erfahrung mit pragmatischer Ausrichtung

Haftung

  • Das Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen ist gering
  • Bei Beratern besteht bei Schäden üblicherweise Mithaftung
  • PERGON ist gegen Vermögensschäden dieser Art versichert

Kündigung

Hier bestehen Kündigungsmöglichkeiten im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen.

Konfliktpotential

Externe Datenschutzbeauftragte sind kommunikative Berater, die dem Unternehmen neutral Anforderungen aufzeigen und pragmatische Umsetzungsvorschläge unterbreiten. Somit entstehen keine Interessenskonflikte.

Kosten

Feste monatliche Kosten

Welche Voraussetzungen muss Ihr Unternehmen für die Arbeit des Datenschutzbeauftragten erfüllen ?

  • Ordnungsgemäße und frühzeitige Einbindung in alle mit dem Schutz von Personendaten verbundenen Fragen
  • Bereitstellung ausreichender Ressourcen für Aufgabenerfüllung, Zugang zu Personendaten und Prozessen, Erlangung und Erhaltung des erforderlichen Fachwissens
  • Weisungsfreie Ausführung der Tätigkeit
  • Keine Abberufung oder Benachteiligung wegen der Ausführung der Tätigkeit
  • Der Geschäftsleitung direkt unterstellt
  • Direkter Zugang aller Beschäftigten zur/m Datenschutzbeauftragten
  • Kein Interessenkonflikt aufgrund sonstiger Tätigkeiten (Leitungsaufgaben, IT, Organisation, Revision, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, QM)

Welche Kernkompetenzen müssen Datenschutzbeauftragte aufweisen (Az.: 5T 153/90-01 LG Ulm)

Datenschutzbeauftragte (DSB) müssen gemäß der Bestimmungen der Datenschutzgesetze ausreichende berufliche Qualifikation vorweisen, insbesondere

  • Fachwissen im Datenschutzrecht und dessen Anwendung in der Datenschutzpraxis.
  • Kenntnisse, um sich in die betriebliche Organisation hineindenken zu können
  • ausreichende IT-Kenntnisse
  • didaktische Fähigkeiten
  • psychologische Grundkenntnisse sowie Einfühlungsvermögen in Konfliktsituationen.

Hier finden Sie einen beispielhaften Einblick in das persönliche Profil des PERGON-Gründers Jürgen Bühse. 

Wie hoch sind die monatlichen Kosten für PERGON als externe Datenschutzbeauftragte ?

Wenn Sie PERGON als externe Datenschutzbeauftragte bestellen, werden die monatlichen Kosten individuell für Ihr Unternehmen kalkuliert. Dabei sind die Kosten u. a. abhängig von folgenden Faktoren:

  • Branche
  • Anzahl der Beschäftigten
  • Anzahl der Unternehmensstandorte
  • Mehrsprachigkeit
  • Betriebsrat/Personalrat/Mitarbeitervertretung
  • internationaler Datenverkehr


Auf der Grundlage dieser Einflussfaktoren erstellen wir Ihnen schnellstmöglich ein Angebot zur Verfügung !

Welche Leistungen sind enthalten,
wenn Sie PERGON als Ihre Datenschutzbeauftragte benennen?

PERGON unterstützt Sie insbesondere bei den folgenden Aufgaben als Ihre Datenschutzbeauftragte:

IT-Security-Audit mit Erstellung der TOMs sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen.

Analyse bestehender und Ermittlung und Erstellung fehlender Auftragsverarbeitungsverträge sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen.

Erstellung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen.

Bestandsaufnahme der bestehenden und Ermittlung und Erstellung fehlender Datenschutzerklärung, z. B. für Beschäftigte, Kunden, Interessenten etc. sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen.

Webseiten-Check sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen.

Einrichtung der Schulungsplattform mit Zugriff auf unser Lernmanagementsystem oder Bereitstellung von eLearning-Kursen für das Lernmanagementsystem des Kunden sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen

Analyse bestehender bzw. Ermittlung und Erstellung fehlender Datenschutzfolgenabschätzungen sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen.

Analyse bestehender bzw. Ermittlung und Erstellung fehlender Transfer Impact Assessments sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen.

Einrichtung und Schulung DSMS sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen

Meldung über die Benennung des DSB an die Aufsichtsbehörde sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen

Einführung eines unternehmensinternen Verfahrens über die Meldung von Datenschutzvorfällen sind zentrale Bestandteile eines effektiven Datenschutzmanagements. Ziel ist es, gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und bestehende Prozesse abzusichern. Durch professionelle Analyse, Dokumentation und Beratung wird Transparenz geschaffen, Risiken werden identifiziert und passende Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt praxisnah und orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens.Weiterlesen