Es ist eine komplexe Aufgabe, ein angemessenes Sicherheitsniveau im Unternehmen dauerhaft zu gewährleisten. Dies erfordert ein systematisches Vorgehen, d. h. einen kontinuierlichen und zielgerichteten Sicherheitsprozess. Es ist Aufgabe der Leitung jeder Institution, diesen Prozess zu initiieren, zu steuern und zu kontrollieren. Bei kleineren Institutionen übernimmt dies häufig ein Mitglied der Leitungsebene persönlich. In mittleren und großen Institutionen wird die Aufgabe "Informationssicherheit (IS)" an den Informationssicherheitsbeauftragten (ISB), delegiert.
Wenn Sie ein Managementsystem nach ISO 20000 oder ISO 27001 planen oder eingeführt haben, ist ein ISB für Sie obligatorisch. Es wird empfohlen mindestens eine halbe Stelle für die Ausübung der Rolle ISB einzuplanen, in größeren Institutionen eher eine ganze Stelle. Diese Aufgabe kann durchaus auch mit der Aufgabe des Datenschutzbeauftragten zusammengelegt werden.
Wenn Ihr Unternehmen zur sogenannten kritischen Infrastruktur gehört, sind Sie verpflichtet, einen Informationssicherheitsbeauftragten zu bestellen. Dies kann sowohl ein interner Mitarbeiter sein
Wenn Sie PERGON als externe Informationssicherheitsbeauftragte bestellen, werden die monatlichen Kosten individuell für Ihr Unternehmen kalkuliert. Dabei sind die Kosten u. a. abhängig von folgenden Faktoren:
Wir bieten tatkräftige Unterstützung für das Sicherheitsmanagement auf der operativen Ebene Ihrer IT-Abteilung. Unser Fokus liegt dabei auf den Prozessen, in die Ihre IT-Infrastruktur eingebunden ist. Wir berücksichtige sowohl technische Aspekte der IT-Sicherheit als auch organisatorische Elemente. Zudem achte wir auf die Einhaltung der IT-Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Ein Transfer Impact Assessment (TIA) ist eine Risikobewertung, die erforderlich ist, wenn personenbezogene Daten aus der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in ein Drittland übertragen werden. Es dient dazu, sicherzustellen, dass das Datenschutzniveau im Empfängerland mit dem der EU vergleichbar ist, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung).
Wer muss ein TIA durchführen?